Fachraumcontainer sind angekommen
Marsberg. Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft des Carolus-Magnus-Gymnasiums: In der
vergangenen Woche sind die neuen Fachraumcontainer auf dem Schulgelände angekommen. Das bedeutet, dass der Unterrichtsbetrieb bald wieder komplett an einem Standort stattfinden kann.
Bürgermeister Thomas Schröder zeigte sich zufrieden mit dem planmäßigen Verlauf der Maßnahme:
„Ich freue mich sehr, dass die ersten 35 Container nun vor Ort sind und wir damit einen
weiteren Schritt in Richtung Normalität für die Schülerinnen und Schüler gemacht haben. Nach
den Sommerferien wird der Unterrichtsbetrieb wieder vollständig am angestammten Standort
an der Schöffenwiese stattfinden.“
Mitte Juli erfolgt die Anlieferung von weiteren 144 Unterrichtsraumcontainer. Diese werden
dreigeschossig auf dem bisherigen Lehrerparkplatz aufgebaut. Im Vorfeld werde es eine Information für die Anliegerinnen und Anlieger über den genauen Ablauf geben, sicherte Schröder zu.
Wie berichtet war die Containerlösung notwendig geworden, da im Rahmen von Sanierungsarbeiten im Gebäude der Schule erhebliche Mängel in den Decken festgestellt wurden, die zu einer Sperrung des Gebäudeteils führten.
„Die nun aufgestellten Fachraumcontainer bieten helle und modern ausgestattete Räumlichkeiten
für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Chemie sowie für Informatik“,
erklärt Jürgen Kepplin vom Büro Kepplin + Kampkötter aus Korbach. Die Module sind
zudem mit einer integrierten Elektroheizung ausgestattet. Zusätzlich wurden Akustikplatten installiert, um die Raumakustik zu
verbessern. Auch eine Vorrichtung zur Verschattung ist vorhanden, wodurch sich der Lichteinfall
regulieren lässt.
Derzeit laufen Maßnahmen zur technischen Ausstattung und Möblierung
der Container, sodass diese pünktlich nach den Ferien genutzt werden können.
Bild zur Meldung: Ralf Trachternach, kommissarischer Schulleiter des Carolus-Magnus-Gymnasiums, Nadin Quest, Leiterin des Schulverwaltungsamts, Thomas Daake, Leiter des Hoch- und Tiefbauamts, Architekt Jürgen Kepplin und Bürgermeister Thomas Schröder (von links).